Das BFI
Seit über 50 Jahren bietet und entwickelt das VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) Lösungen für Ihre aktuellen und zukünftigen Fragestellungen. Wir verstehen uns dabei als Ihr Forschungspartner, der durch seine fachliche Expertise und langjährige Erfahrung zugleich die wichtige Anschlussfähigkeit der Erkenntnisse in die berufliche Praxis herstellt.
Als gemeinnütziges Forschungsinstitut stehen wir hierzu in engem Kontakt mit der Prozessindustrie.
Kernkompetenzen
Der Fokus des BFI liegt auf vier Themenfeldern, die für die gesamte Stahl- und Prozessindustrie von herausragender Bedeutung sind. Um die Gegenwart und Zukunft aktiv mitzugestalten, reagieren wir nicht nur auf Entwicklungen, sondern treiben sie in den vier Themenfeldern abteilungsübergreifend voran. So werden aus innovativen Ideen konkrete Anwendungen und aus Wissen wird Wirtschaftsleistung.
CO2-Minderung und Energieeffizienz

Die Senkung des Energiebedarfs und der Emissionen wie z. B. CO2 sind wichtige politische Klimaziele, die wir zusammen mit der Prozessindustrie und dem Anlagenbau durch neue Lösungen erreichen wollen.
Digitalisierung und Prozessmesstechnik

Die Unterstützung bei der Umsetzung einer durchgängigen Digitalisierung der Prozessindustrie ist uns ein Anliegen. Die Entwicklung innovativer Prozessmesstechnik bildet an vielen Stellen hierfür die Grundlage.
Kreislaufwirtschaft

Materialeffizienz und Recycling fester und flüssiger Betriebsmittel sowie von Rest- und Wertstoffen sind die Basis für eine nachhaltige Entwicklung in Europa. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen wirtschaftliche Lösungen für Ihren Betrieb.
Prozessoptimierung

Wir erschließen für Sie Optimierungspotentiale an betrieblichen Einzelprozessen und Prozessketten und fokussieren Ressourceneffizienz, Qualität, Produktivität, Wirtschaftlichkeit und Umweltaspekte.
Aktuelles

Wichtiger Meilenstein im Reallabor “H2Stahl“

ESTAD 2025

Schlüsselergebnis im Projekt „SynErgie“

Meeting bei Spectral Industries

Projekt „MiningWater“: Betriebsversuch in einer Phosphatmine

BFI-Kolloquium 2025
