DESTINY - Entwicklung eines effizienten Mikrowellensystems zur Materialumwandlung in energieintensiven Prozessen für eine verbesserte Ausbeute

Ausgangssituation:
- Die Stahlerzeugung ist aufgrund der benötigten chemischen Energie zur Reduktion des Eisenerzes mit Hilfe von Reduktionsmitteln ein energieintensiver Prozess.
- Die meisten Erze und Recyclingmaterialien müssen unter Einsatz von viel Energie aus fossilen Quellen aufbereitet werden, da sie in der Regel nicht die richtige Zusammensetzung und Körnung besitzen.
Projektziele:
- Der DESTINY-Prozess soll die Verwendung extrem zinkhaltiger Reststoffe ermöglichen, die in wertvolle eisen- und zinkhaltige Rohstoffe für die Eisen- und Stahlerzeugung umgewandelt werden.
- Der DESTINY-Prozess soll außerdem zur Minderung der CO2-Erzeugung beitragen, da die Mikrowellenerwärmung sehr effektiv ist und durch elektrische Energie erzeugt wird.
Innovative Ansätze:
- Entwicklung eines neuartigen Reduktionsprozesses durch Mikrowellenbestrahlung
- Design und Herstellung von Mikrowellenöfen in Containern
- Online-Überwachung und Regelung
Nutzen für die Industrie:
- Verminderung des Resourcenverbrauchs
- Verminderung des Energiebedarfs und der CO2-Emissionen
- Verminderung der Investitions- und Betriebskosten
- Flexibilität bei der Rohstoff- und Materialauswahl
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie nachfolgend: DESTINY
Gefördert durch
Partner
Förderungsnummer
Horizon 2020 Framework Programme, Nr. 820783
Ihre Kontaktperson

33 Dipl.-Ing. Kersten Marx
+49 211 98492-384
kersten.marx_at_bfi.de