BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH

BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
deutsch deutsch englisch englisch
  • Das Institut
    Das Institut. Kontakt.
  • Kernkompetenzen
    CO2-Minderung und Energieeffizienz. Digitalisierung und Prozessmesstechnik. Kreislaufwirtschaft. Prozessoptimierung.
  • Projekte.
  • Dienstleistungen
    Labor und Technikum. Hochtemperaturtechnikum. Betriebskampagnen. Minimierung von Staubemissionen und -imissionen. Modellierung Simulationsrechnungen . Steuerliche Forschungsförderung. Geförderte Forschung und Entwicklung. Patente und Auslizenzierung. Gutachten und Gremienarbeit.
  • Lösungen
    BFI-Planheitsmessrolle. Optische Messsysteme. Softwarelösungen.
  • Publikationen.
  • Karriere.
  • Aktuelles.

DynaWater4.0 – Dynamische Wertschöpfungsnetzwerke durch digitale Kollaboration zwischen industriellem Wassermanagement und Produktion

Ausgangssituation

  • Automatisierung, Vernetzung und digitale Technologien sind Transformationstreiber der Prozesswasserbehandlung.
  • Abstimmung der Produktionsprozesse und der Prozesswasserbehandlung sind notwendig.
  • Prozesswasserbehandlung ist häufig umweltrelevant und stellt einen Engpass dar.
  • Fehlen von Vorhersage-Tools zum Prozess-wasseraufkommen erlaubt nur situative Führung der Prozesswasserbehandlung.

Projektziel

  • Dynamische Vernetzung von industriellem Wassermanagement bzw. Prozesswasserbehandlung und industrieller Produktion mit Hilfe von Modellen und CPS (Cyber-physische Systeme), Sensornetzen / Datenplattformen sowie Komponenten (Messen–Steuern–Regeln (MSR) & Wasserbehandlungstechnik.

Innovativer Verfahrensansatz

  • Verknüpfung von Produktionsplanung mit Produktion und Prozesswasserbehandlung.

Aktuelle Arbeiten

  • Prozesscharakterisierung und Einordnung.
  • Produktentwicklung zur Vernetzung von Wasserbehandlung und Produktion.
  • Modellierung der Wasserbehandlung u.a. mit Erstellung eines Models zur pH-Wert-Vorhersage für Fluss-/ Salpetersäure sowie Vorausberechnung des Neutralisationsmittelbedarfs.
  • Abbildung des Zusammenhands zwischen der Produktion, dem Prozesswasseranfall und der Prozesswasserbehandlung.

Ausblick

  • Installation verfügbarer MSR Technik und Verknüpfung / Vernetzung mit Modellierung.
  • Demonstration an Modellstandorten.
  • Entwicklung von Integrationskonzepten zur Digitalisierung der Wasserbehandlung.

zurück

Partner

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.EnviroChemie GmbHEvonik Industries AGDECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.ifak - Institut für Automation und Kommunikation e. V.Technische Universität BerlinSwiss Steel Holding AG

Förderungsnummer

02WIK1476C

Ihre Kontaktperson

Dipl.-Ing.  Martin Hubrich

12 Dipl.-Ing. Martin Hubrich

+49 211 98492-343
martin.hubrich_at_bfi.de

VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
Sohnstrasse 69
40237 Düsseldorf
Germany

Folgen Sie uns:external Link. external Link.

Impressum Datenschutzhinweise Förderverein (VFaF) Kartellrecht (Leitfaden) Gleichstellungsplan AGB