BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH

BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
deutsch deutsch englisch englisch
  • Das Institut
    Das Institut. Kontakt.
  • Kernkompetenzen
    CO2-Minderung und Energieeffizienz. Digitalisierung und Prozessmesstechnik. Kreislaufwirtschaft. Prozessoptimierung.
  • Projekte.
  • Dienstleistungen
    Labor und Technikum. Hochtemperaturtechnikum. Betriebskampagnen. Minimierung von Staubemissionen und -imissionen. Modellierung Simulationsrechnungen . Steuerliche Forschungsförderung. Geförderte Forschung und Entwicklung. Patente und Auslizenzierung. Gutachten und Gremienarbeit.
  • Lösungen
    BFI-Planheitsmessrolle. Optische Messsysteme. Softwarelösungen.
  • Publikationen.
  • Karriere.
  • Aktuelles.

Infire – Entwicklung einer Strategie zur Verbesserung des Walzergebnisses beim Warmwalzen in Hinblick auf Oberflächenqualität, Produkteigenschaften und Reproduzierbarkeit

Situation:

  • Beim Walzen von hochfesten Stahlgüten ist es nach wie vor eine Herausforderung gleichmäßige Walzergebnisse hinsichtlich Oberflächenqualität und Materialeigenschaften zu erhalten:
  • Primärzunderreste und der während des Walzvorgangs gebildete Zunder sorgen für Oberflächendefekte.
  • Einflüsse und Abhängigkeiten der Prozessbedingungen auf die Produktqualität sind nur unzureichend bekannt.
  • Walzbedingungen verändern sich aufgrund der neuen, hochfesten Stahlgüten.

Lösung:

  • Anpassung von Zunderdetektionssystemen zur Prognose von zunderbedingten Oberflächenfehlern.
  • Untersuchung der Sensitivität des Walzergebnisses auf die Prozessparameter.
  • Entwicklung neuartiger Methoden zur Beeinflussung des Zunderwachstums und des Zunderbruchverhaltens; betrachtet werden u.a. die Optimierung der Walzparameter und die Applikation von Oxid-Modifikations-Additiven.
  • Entwicklung eines Models zur Prognose des Verhaltens des Zunders.

Betrieblicher Nutzen:

  • Verringerung von zunderbedingten Oberflächen- und Materialdefekten.
  • Verbesserung der Oberflächenqualität von hochlegierten Stählen durch ein erhöhtes Verständnis der Zunderbildung und –konditionierung beim Warmwalzen und in der Kühlstrecke.
  • Definition von optimalen Walz- und Kühlstrategien für hochfeste Stähle.

Ertüchtigung von bestehenden Walzlinien zur effizienteren und reproduzierbareren Produktion von hochfesten Stählen

zurück

Partner

ArcelorMittalSSAB ABCARL BECHEM GMBHCRM Groupthyssenkrupp PolysiusSwereaTATA Group

Förderungsnummer

RFCS

Ihre Kontaktperson

Martin Wunde, M.Sc.

6 Martin Wunde, M.Sc.

+49 211 98492-316
martin.wunde_at_bfi.de

VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
Sohnstrasse 69
40237 Düsseldorf
Germany

Folgen Sie uns:external Link. external Link.

Impressum Datenschutzhinweise Förderverein (VFaF) Kartellrecht (Leitfaden) Gleichstellungsplan AGB