BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH

BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
deutsch deutsch englisch englisch
  • Das Institut
    Das Institut. Kontakt.
  • Kernkompetenzen
    CO2-Minderung und Energieeffizienz. Digitalisierung und Prozessmesstechnik. Kreislaufwirtschaft. Prozessoptimierung.
  • Projekte.
  • Dienstleistungen
    Labor und Technikum. Hochtemperaturtechnikum. Betriebskampagnen. Minimierung von Staubemissionen und -imissionen. Modellierung Simulationsrechnungen . Steuerliche Forschungsförderung. Geförderte Forschung und Entwicklung. Patente und Auslizenzierung. Gutachten und Gremienarbeit.
  • Lösungen
    BFI-Planheitsmessrolle. Optische Messsysteme. Softwarelösungen.
  • Publikationen.
  • Karriere.
  • Aktuelles.

Rolloilfree II - Übertragung von ölfreien Schmiermitteln in die industrielle Praxis des Kaltwalzens

Ausgangssituation:

  • Im Rahmen des Vorgängerprojekts RollOilFree wurden ölfreie Schmierstoffe (OFL) als Ersatz für die herkömmlichen ölbasierten Schmierstoffe (O/W-Emulsionen) beim Kaltwalzen von Stahl entwickelt. In Pilotversuchen konnte festgestellt werden, dass es möglich ist, mit vergleichbaren Walzkräften und Bandtemperaturen zu walzen und die endgültige Banddicke zu erreichen. Das erzeugte Material konnte ohne Einschränkungen weiterverarbeitet werden. In den industriellen Kaltwalzversuchen mit hohen Walzgeschwindigkeiten zeigte sich jedoch, dass höhere Walzkräfte erforderlich waren, als das OFL anstelle der O/W-Emulsionen eingesetzt wurde.
  • Die Langzeitstabilität des OFL war hervorragend. Das OFL wies kein korrosives Potential an den Anlagen auf und das Schmierprofil blieb konstant.
  • Der Aufwand für Wartung und Pflege kann als reduziert und somit als vorteilhaft im Vergleich zu herkömmlichen O/W-Emulsionen angesehen werden.
  • Neben notwendigen verfahrenstechnischen Maßnahmen für die Pflege der OFL muss auch die Schmierstoffüberwachung angepasst werden.
  • Die ökologische Bewertung hinsichtlich des Einflusses auf das Treibhauspotenzial über den gesamten Lebenszyklus ergibt keine nennenswerten Unterschiede zwischen OFL und O/W-Schmierstoffen.

Projektziele:

  • Erfolgreiche Überführung von ölfreien Schmierstoffen (OFL) in die industrielle Praxis mit Unterstützung des Pilot- und Demonstrationsprojektes  RollOilFree II
  • Sicherstellung der Langzeitstabilität der angepassten OFL's
  • Anpassung der Walzverfahrenstechnik an die spezifischen Eigenschaften der OFL's
  • Sicherstellung einer störungsfreien Weiterverarbeitung in den nachfolgenden Produktionsschritten
  • Bereitstellung angepasster Technologien hinsichtlich OFL-Pflege, Recycling und Entsorgung

Innovative Ansätze:

  • Anpassung und Optimierung von OFL's an die spezifischen Kaltwalzanforderungen (für die Automobil- und Verpackungsindustrie).
  • Entwicklung einer Online-Überwachung für OFL's

Nutzen für die Industrie:

  • Erhöhung der Walzleistung und Lebensdauer - Reduzierung der Kosten
  • Verbesserung der Bandqualität (z.B. verbesserte Oberflächensauberkeit, reduzierte Adhäsion)
  • Vereinfachung der Schmierstoffpflege (verbesserte Handhabung, Reduzierung der Kosten)
  • Entlastung von Folgeprozessen
  • Einsparung von Umweltressourcen und verbesserte Sicherheits- und Gesundheitsaspekte
  • Aktive Beteiligung an der Umgestaltung der energieintensiven stahlerzeugenden Industrie

Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie nachfolgend: RollOilFree II

zurück

Partner

Sant'Anna School of Advanced StudiesTATA GroupThyssenkrupp AGQuaker Houghton neu

Förderungsnummer

RFCS 101112433

Ihre Kontaktperson

Dr. Delphine Rèche

40 Dr. Delphine Rèche

+49 211 98492-895
delphine.reche_at_bfi.de

VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
Sohnstrasse 69
40237 Düsseldorf
Germany

Folgen Sie uns:external Link. external Link.

Impressum Datenschutzhinweise Förderverein (VFaF) Kartellrecht (Leitfaden) Gleichstellungsplan AGB