BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH

BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
deutsch deutsch englisch englisch
  • Das Institut
    Das Institut. Kontakt.
  • Kernkompetenzen
    CO2-Minderung und Energieeffizienz. Digitalisierung und Prozessmesstechnik. Kreislaufwirtschaft. Prozessoptimierung.
  • Projekte.
  • Dienstleistungen
    Labor und Technikum. Hochtemperaturtechnikum. Betriebskampagnen. Minimierung von Staubemissionen und -imissionen. Modellierung Simulationsrechnungen . Steuerliche Forschungsförderung. Geförderte Forschung und Entwicklung. Patente und Auslizenzierung. Gutachten und Gremienarbeit.
  • Lösungen
    BFI-Planheitsmessrolle. Optische Messsysteme. Softwarelösungen.
  • Publikationen.
  • Karriere.
  • Aktuelles.

SPOTVIEW – Effiziente Kreislaufführung von Kühlwasser durch integrierte Entsalzung am Beispiel der Stahlindustrie

Ausgangssituation

  • Wassereinsatz in der Stahlindustrie 1980 Mio. m³ für 169 Mio. t Rohstahl aufgeteilt auf 75% Kühlanwendungen, 13% Gaswäsche und 12% Materialkonditionierung.
  • Limitierung der Wasserwiederverwendung aufgrund von
    • Salzen und Härtebildnern (Korrosion, Ablagerungen),
    • Abrasiver Feststoffe, organischer Verbindungen (Öl, Fett) und
    • Komplexer Wassermatrix durch Kühlwasserbehandlungschemikalien.
  • Auswirkung vorhandener Wasserinhaltsstoffe: Verringerung der Salz- / Härteentfernung bei verfügbaren Aufbereitungstechnologien auf ein unzureichendes wirtschaftliches oder technisches Niveau.

Projektziele

  • Entkopplung des Produktionsprozesses vom Wasserverbrauch und Reduzierung des Frischwasserbedarfs um ca. 20 – 40% bzw. der Abwassermengen bis zu 90%.
  • 20%-ige Energieeinsparung durch Wärmerückgewinnung aus dem Kühlwasser mittels chemischer Wärmepumpentechnologie.

Innovative Verfahrensansätze

  • Entsalzung und Enthärtung von Prozesswässern mittels kapazitiver Deionisation (CDI).
  • Einsatz der chemischen Wärmepumpentechnologie zur Energierückgewinnung.
  • Direkte Wiederverwendung von schwach belastetem oder belastetem Prozesswasser nach der Behandlung in verschiedenen Anwendungen (Kaskade).

Ermittlung von potentiellen Störstoffen bei der CDI-Behandlung von Rückspülwasser und Flusswasser.

Chemie Ingenieur Technik, Volume 91, Issue 10, Special Issue:Industrielles Wassermanagement, October 2019 | BFI DE

zurück

Partner

ArcelorMittalCentre Technique Du PapierEmin LeydierMevgal GRVTT Technical Research Centre of FinlandElysator FinlandSere-TechValmetSCALuxembourg Institute of Science & Technology - LISTQpinch BV.CERTH - Information Technologies Unit	KADANTProcess Design Center

Förderungsnummer

H2020-IND-CE-2016-17

Ihre Kontaktperson

Dipl.-Ing.  Martin Hubrich

12 Dipl.-Ing. Martin Hubrich

+49 211 98492-343
martin.hubrich_at_bfi.de

VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
Sohnstrasse 69
40237 Düsseldorf
Germany

Folgen Sie uns:external Link. external Link.

Impressum Datenschutzhinweise Förderverein (VFaF) Kartellrecht (Leitfaden) Gleichstellungsplan AGB